Testseek.es han recogido 205 las revisiones expertas de el Sony Alpha A7R 2 y el grado medio es el 89%. Enrolle abajo y vea todas las revisiones para Sony Alpha A7R 2.
September 2015
(89%)
205 Críticas
Puntuación media de los expertos que han realizado una crítica del producto.
Usuarios
(92%)
4372 Críticas
Puntuación media de los propietarios del producto.
890100205
A los editores les gusta
Excelente calidad de imagen global
Efectivo sistema de estabilización
Autofocus veloz y efectivo
A los editores no les gusta
Autonomía de batería
La interfaz es mejorable
Elevado precio
Críticas
página 9 de 21
Ordenar por:
Puntuación
Publicación: 2016-03-15, Autor: Tobias , crítica de: photographie.de
Resumen: Für die Alpha 7R II ruft Sony die Summe von 3.500 Euro auf. Wir hatten den Eindruck, dass sie das auch wert ist. Der rückseitig beleuchtete Vollformatsensor verbindet eine hohe Auflösung und Lichtempfindlichkeit miteinander.Schon die Eckdaten der fünften...
¿Le ha sido de ayuda esta crítica?
-
Publicación: 2016-02-16, Autor: Rob , crítica de: Slashcam.de
Die Sony A7RII stellt eine beeindruckende Ingenieursleistung dar: Vollformat bei kompakter Bauweise, hohe Foto-Auflösung, BSI-Sensor mit überraschend guten Lowlight-Fähigkeiten, Sensorstabilisierung und dem saubersten 4K-Bild ihrer Klasse im S35 Sensorrea...
Publicación: 2016-01-25, Autor: Rob , crítica de: Slashcam.de
Resumen: Beim Test der Sony A7RII haben wir uns auch die Autofokus-Performance des auf 399 Phasenfelder zurückgreifenden Autofokus unter Realbedingungen kurz angeschaut. Hierfür haben wir die Sony A7RII mit der 24-70 f4 Sony Zoom Optik auf den Came Single Gimbal m...
Publicación: 2016-01-18, Autor: Moritz , crítica de: Chip.de
Klasse Bildqualität bei 42 Megapixel, Eingebauter Bildstabilisator, Rasanter Autofokus, Spritzwasser-geschütztes und griffiges Gehäuse, Autofokus und Stabilisator arbeiten mit Fremdobjektiven, Riesiger und scharfer Sucher, Ultra-HD-Video
Kurze Akkulaufzeit, Etwas stärkeres Rauschen als bei der Vorgängerin
Die Sony a7R II (Alpha 7R II) setzt im Test die Messlatte weit nach oben. Zum Beispiel mit ihrem Vollformat-Sensor, der mit 42 Megapixel erstaunlich große und detailreiche Fotos serviert. Auch die üppige Ausstattung punktet: Ultra-HD-Video, Bildstabilisa...
Publicación: 2015-11-28, Autor: Martin , crítica de: allesbeste.de
Herausragende Bild- und Videoqualität, Umfangreiche Ausstattung, Bildstabilisator, Lässt sich auch mit „Fremdobjektiven“ verwenden, Noch klein und leicht,
Etwas geringe Akkureichweite, Moderate Serienbildgeschwindigkeit, Kein Bordblitz
Die Sony Alpha 7R II ist die erste Kamera, die trotz sehr hoher Auflösung rauscharme Aufnahmen auch bei schlechtem Licht liefert. Sie punktet zudem mit ihrer famose Bild- und Videoqualität. Dazu kommt ein üppiger Ausstattungs- und Funktionsumfang, etwa de...
Publicación: 2015-10-22, Autor: Sven , crítica de: computerbild.de
Resumen: Die Alpha-7-Kameras liefern Fotos und Videos in Spitzenqualität. COMPUTER BILD hat das aktuelle Topmodell Sony Alpha 7R II genau angeschaut...
Brillante Bildqualität und Detailwiedergabe bis ISO 1.600, Gute bis sehr gute Bildqualität bei ISO 3.200 bis ISO 12.800, Auch ISO 25.600 können teilweise noch genutzt werden, Sehr hochwertiges Magnesium-Gehäuse mit ergonomisch geformtem Griff, Die Kamera
Zeiss FE 24-70mm F4 OSS ZA: Im Weitwinkel an den Bildrändern etwas unscharf, Das Abspeichern von Bildern dauert auch bei einer schnellen SD-Karte sehr lange, Kein integriertes Blitzgerät
Beim Bildsensor der Sony Alpha 7R II (Datenblatt) handelt es sich um ein 35,9 x 24,0mm großes Exmor-R-Modell. Der CMOS-Sensor wird rückwärtig belichtet, was eine Premiere bei den Vollformatsensoren darstellt. Weitere Optimierungen, wie der Einsatz von Kup...
Resumen: Die Sony Alpha 7RII ist ab sofort überall im Handel erhältlich. Wir konnten die Premium-Kamera in Berlin einem ersten Kurztest unterziehen. Der Nachfolger der Alpha 7R hat neben der internen Aufzeichnung von 4K-Videos und Bildern mit 42,4 Megapixeln einig...
Resumen: Die Sony Alpha 7R II ist ein Paukenschlag aus Japan. CHIP konnte die Vollformat- DSLM bereits einem ersten Praxis-Test unterziehen. Unser Eindruck in einem langen Satz: 42 Megapixel, hohe Lichtempfindlichkeit interne Ultra-HD-Aufzeichnung sowie eine Fülle...