Testseek.es han recogido 22 las revisiones expertas de el Sigma 70-300mm f/4-5.6 DG OS y el grado medio es el 62%. Enrolle abajo y vea todas las revisiones para Sigma 70-300mm f/4-5.6 DG OS.
July 2011
(62%)
22 Críticas
Puntuación media de los expertos que han realizado una crítica del producto.
Usuarios
-
0 Críticas
Puntuación media de los propietarios del producto.
Publicación: 2009-10-01, Autor: Margaret , crítica de: photoreview.com.au
Resumen: Sigma's 70-300mm f/4-5.6 DG OS telephoto zoom lens is targeted at amateur photographers who require an affordable long-zoom lens to complement, say, an 18-55mm or 18-85mm kit lens on their DSLR. Usable with both 35mm cameras (and 'full-frame' DSLRs) an...
¿Le ha sido de ayuda esta crítica?
Premio
(90%)
Publicación: 2014-10-13, Autor: Moritz , crítica de: Chip.de
Viel Zoom, Preis, Geringe Abbildungsfehler, Vollformat-geeignet
Wenige Extras, Autofokus langsam
Eine ordentliche Leistung zum fairen Preis bietet das Sigma 4-5.6/70-300 mm DG OS im Test. Sowohl in puncto Auflösung, als auch Objektivgüte liefert das Tele-Zoom für Vollformat-Kameras stattliche Ergebnisse. Lediglich der Autofokus könnte zügiger und tr...
Resumen: Auflösung und Kontrast liegen besonders in den Ecken unter den Erwartungen. Abblenden führt zwar zu deutlich besseren Ergebnissen, doch dürfte Blende 11 oft nicht mehr praxisgerecht sein. Das Teleergebnis verhindert so die Empfehlung. Technische Dat...
Resumen: Die kurzen Brennweiten sind ok. Bei 300 mm sinkt allerdings der Kontrast deutlich ab. Abblenden hilft, doch bei Blende 11 und 5 Grad Bildwinkel sollte es schon sehr hell sein, um trotz Bildstabilisator verwackelte Aufnahmen zu vermeiden. Technische ...
Resumen: Die Anfangsöffnung zeigt schon fast das volle Potenzial. Doch bei 300 mm sinken die Kontraste ab und kosten die Empfehlung. Technische Daten und TestergebnisseTechnische Daten Linsen, Gruppen16 Linsen, 11 Gruppenäquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich1...
Resumen: So führt bei der kurzen Brennweite erst Abblenden zu den erwarteten Kontrastwerten. Am langen Tele-Ende bricht das Sigma dann stark ein: Auch abgeblendet bleiben die Ränder flau. Technische Daten und TestergebnisseTechnischen Daten Linsen, Gruppen16...
Resumen: Das Telezoom mit Bildstabilisator zeigt eine über den Brennweitenbereich recht ungleiche Qualität: Überragend bei 70 mm und eher bescheiden am Tele-Ende. Insgesamt kann selbst ein Megazoom wie das Sigma 3,5–6,3/18–250 mm DC OS HSM an der Alpha 350 fast...
Resumen: Deutlich kompakter und lichtschwächer, dafür aber mit Stabi und für 400 Euro immer noch halb so teuer wie das 2,8/70-200, stellt sich die Alternative von Sigma vor. Mal etwas besser, mal etwas schlechter und in der Summe ebenbürtig. Trotzdem erhält das...
Resumen: Ein Telezoom mit Bildstabilisator zum vernünftigen Preis von 400 Euro. Und die Qualität stimmt auch, denn im ganzen Bildfeld werden schon offen sehr gute Werte erreicht. Wenn man von der längsten Brennweite absieht, denn hier folgt der für viele Objekt...