Testseek.es han recogido 230 las revisiones expertas de el Intel 2.5 inch 520 Series SATA600 y el grado medio es el 84%. Enrolle abajo y vea todas las revisiones para Intel 2.5 inch 520 Series SATA600.
February 2012
(84%)
230 Críticas
Puntuación media de los expertos que han realizado una crítica del producto.
Usuarios
(91%)
4119 Críticas
Puntuación media de los propietarios del producto.
840100230
A los editores les gusta
Velocidad de transferencia con datos comprimibles
Compatibilidad con SATA 6 Gbps
Robusto y silencioso
A los editores no les gusta
La velocidad de transferencia con datos que no sean comprimibles
Precio por encima de los discos magnéticos
Capacidad modesta
Críticas
página 11 de 23
Ordenar por:
Puntuación
Publicación: 2012-02-07, Autor: Andrew , crítica de: tomshw.it
I nuovi SSD orientati alle prestazioni sono quasi sempre confrontati con unità basate sulla tecnologia SandForce. Finora, il problema è stato che tanti produttori di SSD usano questi controller, cercando di differenziarsi con il prezzo, e a volte si verif...
Publicación: 2012-02-06, Autor: Alessandro , crítica de: hwupgrade.it
Due colossi della tecnologia, Samsung e Intel, hanno scelto due approcci differenti nei confronti del mondo degli SSD. Samsung ha prodotto per anni chip memoria da vendere a terzi, decidendo solo nell'ultimo anno di fare il proprio ingresso nel settore co...
sehr gute Verarbeitung, sehr gute sequentielle Transferleistungen, sehr gute 4K-Transferleistungen, herausragende Zugriffszeiten, ausgezeichnete Trim-und sehr gute Garbage Collection Implementierung, absolut Zugriffs-und Störungsgeräuschfreier Betrieb, ä
Schreib-Transfereinbrüche bei nicht komprimierbaren Daten
Hat Intel aufs richtige Pferd gesetzt? diese Frage ist nicht explizit in einem Satz zu beantworten, aber der Reihe nach. Zunächst einmal war es natürlich eine faustdicke Überraschnung, dass sich Intel überhaupt auf eine Liason mit den Sandforce-Controller...
Publicación: 2014-03-14, Autor: Robert , crítica de: com-magazin.de
Resumen: Schnell, schneller, SSDs. com! hat die schnellsten von ihnen getestet. Sie erreichen Geschwindigkeiten von mehr als 500 MByte/s. SSDs dieser Klasse gibt es ab 150 Euro.Der SSD-Markt ist heiß umkämpft: In kurzen Abständen bringen die Hersteller neue Modell...
Resumen: Solid State Drives sind mittlerweile in fast jedem System zu finden und werden entweder als System-Speicher oder zum Daten-Caching eingesetzt. Waren zur Markteinführung Modelle mit 120 oder 128 Gigabyte aufgrund des vertretbaren Preises interessant, ge...
Resumen: Solid State Drives sind seit einigen Jahren gerade bei Leistungs-Enthusiasten in aller Munde. Schon lange sind die SSDs dank modernster Controller sowie TRIM-Befehl technisch ausgereift und dadurch absolut alltagstauglich geworden. Hinzu kommt, dass si...
Resumen: Die superschnellen Solid State Disks mit Flash-Speicher, kurz SSDs genannt, waren noch vor geraumer Zeit eine sehr überschaubare und teure Produktgruppe. Doch viele Käufer wollen die Vorteile der rasanten und stoßunempfindlichen Turbosp...
Hoher Preis zur Konkurrenz, Leistungschwächen bei zu vielen Testverfahren, Die 520 Cherryville von Intel erhält von OverclockingStation den "Silber
Mit der 520 Serie stellt Intel zwar einen würdigen Nachfolger zu ihrer hauseigenen ersten SATA3-SSD, der 510 Serie, jedoch konnte sie uns nicht vollends überzeugen. In unseren Test wurden die versprochenen Transferraten nicht ganz erreicht auch wenn wir ...
¿Le ha sido de ayuda esta crítica?
Premio
-
Publicación: 2012-06-13, Autor: doelf , crítica de: au-ja.de
für Geschäftskunden Für Geschäftskunden, die mit einer Einsatzzeit zwischen drei und fünf Jahren kalkulieren, sieht das freilich anders aus, denn hier zieht das Argument mit der Zuverlässigkeit. Ausfallzeiten und Datenverluste kosten Geld und da fällt e...