Testseek.es han recogido 119 las revisiones expertas de el Intel 2.5 inch 730 Series SATA600 y el grado medio es el 76%. Enrolle abajo y vea todas las revisiones para Intel 2.5 inch 730 Series SATA600.
March 2014
(76%)
119 Críticas
Puntuación media de los expertos que han realizado una crítica del producto.
Usuarios
(93%)
1790 Críticas
Puntuación media de los propietarios del producto.
760100119
A los editores les gusta
Características profesionales en un SSD de consumo
Rendimiento decente y muy consistente
Gran longevidad de los datos
A los editores no les gusta
Rendimiento máximo inferior a lo prometido en las especificaciones
Resumen: Pendant plusieurs dizaines d'années, le disque dur a été le point faible des ordinateurs. Avec des temps d'accès exprimés en millisecondes (10-3) alors que les mémoires et caches de la machine travaillent sur des latences qui s'expriment plutôt en nano...
Resumen: A tout seigneur, tout honneur ! Après avoir passé au crible de 58 tests tirés de 6 benchmarks différents, nous vous proposons ce comparatif un peu revisité. D'accès plus simple et plus clair (du moins l'espérons nous) grâce à un nouveau tableau de syn...
¿Le ha sido de ayuda esta crítica?
-
Publicación: 2014-08-05, Autor: Laboratorio , crítica de: pcproffesionale.it
Resumen: Il listino Intel delle unità allo stato solido prevedeva tre linee di prodotto identificate da altrettante numerazioni: la serie 3 per applicazioni consumer economiche; quella 5 per l'utenza domestica e di fascia alta, ma non professionale; la serie 7 pen...
¿Le ha sido de ayuda esta crítica?
-
Publicación: 2015-07-01, Autor: ssd-test.de , crítica de: ssd-test.de
Resumen: Expert benchmark review...
¿Le ha sido de ayuda esta crítica?
-
Publicación: 2014-12-02, Autor: Stefan , crítica de: hardware-mag.de
Gute Gesamtperformance, Hohe Zuverlässigkeit, Fünf Jahre Garantiezeit, Moderne 20 nm NAND-Flash-Speicher, Sparsam im Verbrauch
Mäßiges Preis/Leistungs-Verhältnis, Hoher Preis pro Gigabyte
Intel bringt mit der SSD 730 Familie Technik aus der Enterprise-Serie in den Desktop-Markt und möchte damit professionelle Anwender begeistern. Leistungsmäßig macht unser Testmuster mit 480 GB vor allem beim Einsatz als Datengrab einen sehr guten Eindruck...
Publicación: 2014-11-28, Autor: Redaktion , crítica de: Chip.de
Sehr gute Transferraten, Hohe IOPS-Werte
Relativ hoher Stromverbrauch, Preis pro GByte
Die Highlights der Intel 730 Series 240GB sind sehr flinke Zugriffszeiten im Test und mittlere Transferraten, die mit 544 MByte/s beim Lesen auf hohem Niveau liegen. Die starken IOPS-Werte machen sich aber nur bei vielen Zugriffen oder dem Kopieren klein...
¿Le ha sido de ayuda esta crítica?
(87%)
Publicación: 2014-06-06, Autor: Micha , crítica de: hardwareluxx.de
Hervorragende Performance, Gute Langzeitperformance, Spezifizierte Schreiblast von 70 GB pro Tag, Fünf Jahre Garantie
Keine Unterstützung für eDrive, Benchmark: PCMark 7
zur Intel SSD 730 Series mit 240 GB haben wir damals die vergleichsweise niedrige sequenzielle Schreibrate kritisiert. Mit diesem Problem hat die größere Version mit 480 GB nicht zu kämpfen, die Performance beim Schreiben liegt gleichauf mit anderen High...
Publicación: 2014-05-04, Autor: Christoph , crítica de: gamezoom.net
saubere Verarbeitung, Lesegeschwindigkeit, sehr gute Performance bei kleinen Blöcken, Ausfallsicherheit, fünf Jahre Garantie
Schreibgeschwindigkeit, recht hoher Preis
Der große „Oho“-Moment bleibt bei der neuen 730 Series aus. Zwar punktet das Intel Drive mit einer tollen Verarbeitungsqualität, hohe Ausfallsicherheit und sehr guten Lesegeschwindigkeit, doch dafür muss der potenzielle Käufer mit einer arg niedrigen Schr...
Publicación: 2014-04-25, Autor: Micha , crítica de: hardwareluxx.de
Niedrige sequenzielle Schreibrate, Keine Unterstützung für Microsoft eDrive
Der große Aha-Effekt, den wir vor über vier Jahren bei der Intel X25-M hatten , bleibt dieses Mal leider aus, denn dafür ist die Intel SSD 730 Series zu speziell. Als Ableger der Enterprise-Laufwerke Intel SSD DC 3500/3700 scheint der Fokus weniger auf ...
Resumen: Die superschnellen Solid State Disks mit Flash-Speicher, kurz SSDs genannt, waren noch vor geraumer Zeit eine sehr überschaubare und teure Produktgruppe. Doch viele Käufer wollen die Vorteile der rasanten und stoßunempfindlichen Turbosp...