Testseek.es han recogido 228 las revisiones expertas de el Samsung 2.5 inch 840 Evo Series SATA600 y el grado medio es el 89%. Enrolle abajo y vea todas las revisiones para Samsung 2.5 inch 840 Evo Series SATA600.
August 2013
(89%)
228 Críticas
Puntuación media de los expertos que han realizado una crítica del producto.
Usuarios
(92%)
3490 Críticas
Puntuación media de los propietarios del producto.
890100228
A los editores les gusta
Relación calidad/precio muy buena
Ciertamente
Es un SSD bonito
Grosor de 7 milímetros
Incluye adaptador para 9
5
A los editores no les gusta
NAND TLC
Supuestamente “poco” durable
El modelo de 120 GB es más lento en escritura que los demás
Publicación: 2013-10-07, Autor: Giuseppe , crítica de: nexthardware.com
Design ultrasottile, Prestazioni in lettura e scrittura, Costanza prestazionale, Software in dotazione, Ampia scelta di capacità, Prezzo, Garanzia di tre anni
Niente da segnalare
Con la nuova serie 840 EVO, Samsung conferma il suo notevole impegno in un settore del mercato che la vede protagonista da ormai almeno tre generazioni di SSD. L'obiettivo del produttore di migliorare uno degli SSD più venduti della recente stagione è st...
Resumen: Nel mercato delle memorie DRAM e NAND Flash chi le produce, solitamente, vince. È così almeno per Samsung, il principale produttore. L'azienda ha recentemente presentato la nuova gamma di SSD Samsung 840 EVO , e in questo articolo andiamo a vedere come si...
Publicación: 2013-07-25, Autor: Alessandro , crítica de: hwupgrade.it
Abbiamo volutamente rimandato alle conclusioni alcune importanti precisazioni e approfondimenti sulle nuove unità Samsung 840 EVO, che si pongono ai vertici della produzione attuale, in un momento che per giunta vede come best seller del settore la serie ...
keine konkrete Verbrauchsangabe unter Last vorhandenWertungsmöglichkeiten: ++ [sehr gut] / + [gut] / o [befriedigend] / – [schlecht] / -- [sehr schlecht][ri], 20. März 2017...
¿Le ha sido de ayuda esta crítica?
-
Publicación: 2015-03-13, Autor: Matthias , crítica de: valuetech.de
CHAR:14_ssd|1-5,6-19,20-23§f54]]Anmerkung: Um eine bessere Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden nur neue Produkte sowie ältere Produkte (auf welche Bezug genommen wird) angezeigt. Eine komplette Übersicht aller getesteten SSDs und HDDs inklusive s...
Publicación: 2014-12-08, Autor: Nils , crítica de: allround-pc.com
Mit der neuen SSD 850 EVO Serie hat Samsung wieder einmal ein Laufwerk vorgestellt, welches nicht nur rein äußerlich zu gefallen weiß. Da das schlichte aber edle Gehäuse beibehalten wurde, ist es mit jedem Erscheinen einer neuen Samsung SSD erneut ein wen...
Publicación: 2014-12-08, Autor: Michael , crítica de: computerbase.de
Leistung der SATA-Oberklasse, Niedrige Leistungsaufnahme, 5 Jahre Garantie, 150 TB TBW, Viele Verschlüsselungsstandards, Gute Gesamtleistung, Niedrige Leistungsaufnahme, 5 Jahre Garantie, 75 TB TBW, Viele Verschlüsselungsstandards, Leistung der SATA-Oberk
keine), Schreibleistung ohne TurboWrite niedrig, Vergleichsweise hohe Leistungsaufnahme
Nicht nur in der Theorie übertrifft die neue Mainstream-Klasse von Samsung den erfolgreichen Vorgänger in Form der 840 Evo sowohl bei der Leistung als auch der Leistungsaufnahme und der Haltbarkeit. Die Praxis bestätigt das. Insgesamt bewegt sich die...
Resumen: Die Preise für Flashspeicher-Festplatten sind im freien Fall: SSDs wie die Sandisk SSD 128 GB kosten keine 50 Euro. Das Gigabyte formatierte Kapazität bekommen Sie bei der aktuelle SATA-3-Generation also schon für knapp 40 Cent! Besonders interessant bei ...
Resumen: Eine Solid State Disk fürs Notebook oder den PC wollen viele Anwender. Unsere Tests zeigen, dass damit jeder Rechner schneller läuft. Allerdings ist aus dem einst spärlichen SSD-Rinnsal eine wahre Modellflut geworden, bei der man schnell den Überblick verliert. Die Preise der Turbo-Speicher in unserer Preis-Leistungs-Bestenliste der SSDs reichen von rund 50 bis über 300 Euro. Aus der Masse eine SSD zu fischen, die ihren Preis auch wirklich wert ist, fällt da schwer....
Publicación: 2014-03-28, Autor: Jan , crítica de: gamestar.de
sehr schnelle Ladezeiten, sehr hohe Kopierleistung, extrem kurze Installationszeiten
Jan Purrucker: Mit Kapazitäten von bis zu 1,0 Terabyte und Preisen von 70 Euro für die 120-GByte-Variante über 125 Euro für das hier getestete 250-GByte-Modell bis hin zu 450 Euro für die 1,0-TByte-Version dürfte es für jeden Anspruch und Geldbeutel eine...