Testseek.es han recogido 148 las revisiones expertas de el Noctua NH-C14 CPU Cooler y el grado medio es el 88%. Enrolle abajo y vea todas las revisiones para Noctua NH-C14 CPU Cooler.
December 2010
(88%)
148 Críticas
Puntuación media de los expertos que han realizado una crítica del producto.
Usuarios
-
0 Críticas
Puntuación media de los propietarios del producto.
880100148
A los editores les gusta
Rendimiento térmico impresionante
Capaz de funcionar estupendamente con uno o dos ventiladores
Montaje muy sencillo
Materiales de excelente calidad
Silencioso a bajas y medias rpm
Permite instalación en cajas pequeñas o HTPC
Permite la instalación d
ESTUPENDA PRESENTACIÓN Y AMPLIA COMPATIBILIDAD SOCK
Es kommt uns so vor, als hätten wir den NH-C14 bereits getestet. Warum? Er ist eine kleine Variante des NH-D14. Die Installation ist haargenau die gleiche und so gut, wie man es von Noctua kennt. Die Lautstärke geht unter 12-Volt in Ordnung und gleicht...
wertige edle Haptik, extrem gute Verarbeitung, stabile Lamellen (0,5mm stark), sehr gute Kühlleistungen mit zwei Lüftern, hohe Leistungsreserven, gute Belüftung der CPUnahen Umgebung, für die enorme Größe noch akzeptables Gewicht, sehr stabile Befestigung dank Verschraubung, sehr gute Sockel Kompatibilität, sehr gute LüfterFlexibilität, sehr ausgewogene NFP14 Lüfter, absolut komplettes Ausstattun
keine optionale Bestellung mit nur einem Lüfter möglich, keine deutsche Anleitung
Der Steinkauz hat an der richtigen Stelle gepickt, soviel ist mal sicher... die Top-Blow-Kühler-Fraktion hat eine neue Referenz und die heißt Noctua NH-C14. Noctua düpiert mit diesem wahrlich nicht an Minimalismus kränkelnden Boliden nicht nur den sch...
Resumen: Die österreichische Marke Noctua überzeugt nun schon seit vielen Jahren mit Produkten, welche eine überdurchschnittlich gute Verarbeitungsqualität haben. Speziell die angebotenen CPU-Kühler wurden in diversen Testberichten aufs höchste gelobt.Zudem geh...
Publicación: 2011-03-30, Autor: doelf , crítica de: au-ja.de
Noctuas NH-C14 gehört zu den wenigen CPU-Kühlern der Gattung Top-Blower, die es mit großformatigen Turmkühlern aufnehmen können. In unserem Testfeld schlägt der NH-C14 nicht nur seinen Vorgänger Noctua NH-C12P , sondern auch den Scythe Kabuto . Hinter d...
Publicación: 2011-03-27, Autor: Stephan , crítica de: pcgameshardware.de
Der NH-C14 ist gut verarbeitet und überzeugt auch bei der Ausstattung und Montage, für 70 Euro darf man das allerdings auch erwarten. Bei der Kühlleistung erreicht der Kühler aufgrund seiner Bauweise zwar keine neuen Bestwerte, hält dafür aber auch umlieg...
Noctua kann auch mit dem NH-C14 Top-Flow CPU-Kühler und dem dazugehörigem Montagesystem die Redaktion überzeugen. Neben der hervorragenden Kühlleistung bietet er einen umfassenden Lieferumfang und eine hervorzuhebende Verarbeitungsqualität. Die Lautstä...
Resumen: In unserem zweiten Teil des CPU-Kühler Roundups 2010/11 sehen wir uns drei Kühler der Marken Titan, Noctua und Scythe an. Titan stellt mit dem neuen Hati einen Tower-Kühler vor, der insbesondere mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen wil...
Mit dem NH-C14 ergänzt Noctua seine gehobene Kühlerserie um einen weiteren Kühlerriesen und stellt damit dem vielfach ausgezeichneten NH-D14 Towerkühler ein entsprechendes Top-Blow-Pendant zu Seite. Dass man dabei bauartbedingt nicht die Kühlleistung...
umfangreicher Lieferumfang mit zwei 140mmLüftern, sehr gute Verarbeitung, bietet Platz für bis zu zwei Lüfter im 120mmoder 140mmFormat, sehr leichte und sichere Montage, sehr gute Testergebnisse, hohe Kompatibilität dank variabler Lüfterbefestigung
140mmLüfterklemmen müssen (kostenlos) nachbestellt werden
Was erwartet man, wenn man als Redakteur einen aktuellen Kühler von Noctua geliefert bekommt? Einen reichhaltigen Lieferumfang? Einen gut verarbeiteten Kühler? Hochwertige Lüfter? Und doch auch zuletzt gute Testergebnisse? Es mag seltsam erscheinen, a...
Größe könnte in kleinen Gehäusen zu Problemen führen, Preis
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Kühler selbst in schwierigen Situationen standhalten konnte. Bei einer CPU-Spannung von 1,25V bei unserem QX9770 und einer Lüfterspannung von 7V wurde gerade einmal eine Temperatur von 39°C erreich, mit e...