Testseek.es han recogido 71 las revisiones expertas de el Asus P8Z68-V Pro y el grado medio es el 85%. Enrolle abajo y vea todas las revisiones para Asus P8Z68-V Pro.
May 2011
(85%)
71 Críticas
Puntuación media de los expertos que han realizado una crítica del producto.
Usuarios
-
0 Críticas
Puntuación media de los propietarios del producto.
Resumen: Pour accompagner son architecture Sandy Bridge, Intel a comme à l'accoutumée, lancé des chipsets compagnons : les P67 Express et H67 Express destinés au grand public. Si le premier permet d'accéder aux fonctions d'overclocking avancées des CPU modèles...
Publicación: 2011-05-11, Autor: Paolo , crítica de: hwupgrade.it
Le innovazioni implementate da Intel all'interno del chipset Z68 sono complessivamente interessanti benché non cambino che in misura marginale quello che è lo scenario di mercato. Le proposte Sandy Bridge, con o senza chipset Z68, sono al momento attuale ...
Resumen: Intel startete die Sandy-Bridge-Prozessoren mit dem abgespeckten P67 Chipsatz und legte Funktionen erst mit dem Z68-Chipsatz nach. Ob sich das Warten gelohnt hat zeigt unser Vergleich von drei Z68-Motherboards mit einem hochwertigen P67-Modell. Intels ...
¿Le ha sido de ayuda esta crítica?
-
Publicación: 2011-06-29, Autor: Nils , crítica de: allround-pc.com
Mit dem P8Z68-V PRO hat ASUS ein sehr interessantes Mainboard auf Basis des Z68 Chipsatzes auf den Markt gebracht, das vor allem durch seine Vielseitigkeit glanzt. Dabei sind alle aktuell wichtigen Schnittstellen an Bord und dank des Z68 Chipsatzes lasst ...
Resumen: Mehr Overclocking-Potenzial, Strom sparen dank Virtu, Arbeitsgeschwindigkeit steigern mit SSD-Caching, die Stärken von P67 und H67 vereint - große Erwartungen ruhen auf Intels neuem Mainboard-Chip Z68 für Sockel-1155-Mainboards (Sandy Bridge)...
Publicación: 2011-05-11, Autor: Marc , crítica de: hartware.de
Intel hat mit dem Z68 Chipsatz eine Lücke gefüllt, die für viele Anwender schon seit Erscheinen der Sandy Bridge Plattform unverständlich war. Endlich kann die CPU übertaktet und dennoch die integrierte Grafik genutzt werden. Intels neue Smart Response ...
enIntel hat mit dem Z68 nun den "besten" Chipsatz für Sandy-Bridge-Prozessoren des Sockel 1155 herausgebracht. User, die Wert auf Leistung legen und keine Berührungsängste mit Overclocking haben, bekommen mit dem Z68 alle Performance-Features des P67-C...
Sollte man mit dem Gedanken spielen einen Gaming PC oder auch einen performanten Office PC zusammen zu stellen, dann wird man mit dem ASUS P8Z68-V Pro sicherlich eine solide Wahl treffen. Zu einem attraktiven Preis erhält man Performance satt. Auto...
Generell Der erste Eindruck den das P8Z68-VPro von ASUS hinterlässt ist durchaus gut. Hier und da hat es noch Punkte die störend wirken können, wobei vor allem die Kühlblöcke, welche die Spannungsversorgung bei adäquaten Temperaturen halten, fallen neg...
Resumen: Intel introduceerde begin 2011 de LGA-1155-socket, ter vervanging van de LGA-1156. De tweede generatie nieuwe Core ix-processors met de codenaam Sandy Bridge was een succes, maar de bijbehorende chipsets vielen in eerste instantie tegen. Bovendien had Int...