Testseek.es han recogido 516 las revisiones expertas de el AMD Radeon RX Vega 56 8GB HBM2 PCIe y el grado medio es el 79%. Enrolle abajo y vea todas las revisiones para AMD Radeon RX Vega 56 8GB HBM2 PCIe.
August 2017
(79%)
516 Críticas
Puntuación media de los expertos que han realizado una crítica del producto.
Usuarios
-
0 Críticas
Puntuación media de los propietarios del producto.
790100516
A los editores les gusta
Buena capacidad de overclocking
Buen rendimiento para su precio
Buenos componentes y 13 fases de alimentaciÓn
Ideal para resoluciones full hd y 2k
Ideal realidad virtual (vr)
Muy silenciosa para llevar un disipador blower
A los editores no les gusta
Imposible de conseguir hoy en día al precio oficial
Consumo moderado
Pero algo elevado respecto a sus rivales mÁs directo
Schatten des Krieges sieht gut aus und bietet viele OptionenUpdate 12.10.2017 14:01 UhrEinen Tag später als geplant, aber dem Kopierschutz Denuvo geschuldet, hat ComputerBase den Artikel um Benchmarks mit unterschiedlichen CPUs von AMD und Intel sowie akt...
Publicación: 2017-10-02, Autor: Rudi , crítica de: Slashcam.de
Die Vega 56 lässt sich mittels Wattman und einem Bios-Flash auf eine Rechenleistung heben die bei Berechnungen in DaVinci Resolve 14 einer Nvidia 1080Ti mindestens ebenbürtig ist, bzw. diese sogar noch etwas übertreffen kann. Nicht umsonst wird der gleich...
Project Cars 2 sieht gut aus – mit AbstrichenDie durch Need for Speed: Shift bekannten Slightly Mad Studios haben das Rennspiel Project Cars 2 und damit den Nachfolger eines der ersten großen Crowdfunding-Spiele überhaupt fertig gestellt. Project Cars 2 g...
Publicación: 2017-08-31, Autor: Rudi , crítica de: Slashcam.de
Wir sind mit unseren Betrachtungen der AMD Vega 56 gerade erst am Anfang und es gibt eine Menge spannender Sachen, die man hinsichtlich der Performance mit dieser Karte ausprobieren kann (und sollte). In nicht allzu ferner Zukunft (aber wahrscheinlich ers...
Publicación: 2017-08-28, Autor: Igor , crítica de: tomshw.de
Die Karte an sich könnte als Custom Modell mit deutlich verbesserten Kühl- und Lautstärkeeigenschaften durchaus am Markt kräftig mitspielen, wenn man die hohe Leistungsaufnahme und die mangelhaften Optimierungsmöglichkeiten diesbezüglich mal ausklammert...
1920x1080 und 2560x1440 jederzeit ruckelfrei, auch für 3840x2160 noch Reserven, leise im Leerlauf, niedrige Temperaturen im Leerlauf und unter Last, 3x Displayport 1.4, 1x HDMI 2.0b
laut unter Last, relativ hoher Stromverbrauch im Standard-Profil Balanced, Energieeffizienz auch im Profil Power Saver klar schlechter als bei Nvidia
Nils Raettig: Mit der Radeon RX Vega 56 hat AMD im Test einen würdigen Gegner für Nvidias Geforce GTX 1070 parat, zumindest mit Blick auf die Spieleleistung. Geht es um die Energieeffizienz, steht dagegen auch Vega 56 nicht so gut da, wobei der Rahmen in...
Publicación: 2017-08-17, Autor: Marc , crítica de: golem.de
AMD will die Radeon RX Vega 56 ab dem 28. August 2017 für 400 Euro in den Handel bringen. Es gilt jedoch abzuwarten, ob dieser Preis haltbar ist, nachdem die Radeon RX 64 schon 650 Euro oder mehr statt 500 Euro kostet. Obendrein sind ab September Custom-M...
Publicación: 2017-08-15, Autor: Raffael , crítica de: pcgameshardware.de
Resumen: Am heutigen 14. August debütieren gleich mehrere Oberklasse-Grafikkarten aus dem Hause AMD: Die Radeon RX Vega 64 Liquid, die Radeon RX Vega 64 Air und die Radeon RX Vega 56. Letztere ist ausschließlich als luftgekühlte Variante erhältlich und als einzige...
Publicación: 2017-08-14, Autor: Raffael , crítica de: pcgameshardware.de
Resumen: Einmal im Jahr erneuert PC Games Hardware seinen Grafikkarten-Testparcours. Der aktuelle gilt seit dem Herbst 2016 und beinhaltet 19 Spieletitel sowie das OpenCL-gestützte Bildbearbeitungsprogramm Capture One Pro. Doch selbst die fortschrittlichste Benchm...
Publicación: 2017-08-14, Autor: Andreas , crítica de: hardwareluxx.de
geringe Idle-Lautstärke, besseres Leistung/Watt-Verhältnis, Radeon Chill und Leistungsprofile bieten Spielraum, neue Technologien wie HBM2, HBCC, etc
hohe Last-Lautstärke, Wir kennen nun die Leistung und die Preise, was wir allerdings nicht wissen ist, wie es um die Verfügbarkeit der Radeon RX Vega 64 und Vega 56 bestellt ist. Ab heute sind beide Modelle in ihren Varianten erhältlich. In den kommenden
Die Erwartungen an Vega waren hoch. Erfüllen können die Radeon RX Vega 64 und Vega 56 diese nur in Teilen. Allerdings ist eine Erwartungshaltung immer abhängig vom Standpunkt oder der Zielsetzung und hier entscheidet sich dann auch, ob man die neuen Karte...