Testseek.es han recogido 145 las revisiones expertas de el AMD Radeon HD 6870 1GB GDDR5 PCIe y el grado medio es el 85%. Enrolle abajo y vea todas las revisiones para AMD Radeon HD 6870 1GB GDDR5 PCIe.
October 2010
(85%)
145 Críticas
Puntuación media de los expertos que han realizado una crítica del producto.
Usuarios
-
0 Críticas
Puntuación media de los propietarios del producto.
Resumen: Il y a un an, AMD lançait, via sa filiale ATI, les cartes graphiques Radeon de la série 5000 avec le succès que l'on connaît. Première puces graphiques compatibles DirectX 11, les Radeon HD 5000 ont été plébiscitées, à tel point que l'approvisionnemen...
La 6870 est au final une très bonne carte de milieu de gamme. Elle est relativement peu gourmande et mesure ses ardeurs sonores. Les performances sont également bel et bien au rendez-vous et la positionnent pile entre la GeForce GTX 460 1Go et la GTX ...
Le schede video per workstation sono ottimizzate per stabilità e affidabilità con i software usati dai professionisti. Le loro prestazioni con i giochi variano invece in modo marcato: da una parte è interessante vedere come la FirePro W7000 di AMD batta l...
Publicación: 2010-12-02, Autor: Tommaso , crítica de: techstation.it
Prima di analizzare le prestazioni della configurazione Crossfire HD 6870 diamo uno sguardo ai consumi del sistema. Abbiamo già detto che le nuove HD 6870 hanno migliorato i già ottimi risultati ottenuti con la vecchia serie HD 5870, soprattutto in FullLo...
Wie viel Leistung lässt sich durch den Wechsel von einer älteren Ober- oder Mittelklasse-Grafikkarte auf eine neuere Ober- oder Mittelklasse-Grafikkarte von AMD und Nvidia gewinnen? Nach vier Artikeln zur isolierten Analyse der Kategorien der beiden Herst...
Gaming-Grafikkarten von AMD seit 2009Egal ob ein altes oder ein neues Spiel gestartet wird, in erster Linie entscheidet der 3D-Beschleuniger, ob es flüssig oder nur ruckelnd über den Monitor läuft. Und obwohl die Entwicklungssprünge mittlerweile in größer...
Publicación: 2017-01-23, Autor: Wolfgang , crítica de: computerbase.de
Mehr Leistung, mehr LeistungsaufnahmeDas große Plus an Leistung hatte bei AMD in dieser Klasse in der Regel seinen Preis: die Leistungsaufnahme. Die langsame Radeon HD 5770 kommt mit 138 Watt auf den niedrigsten Wert, die Radeon R9 380 benötigt zusammen m...
Publicación: 2015-04-14, Autor: Raffael , crítica de: pcgameshardware.de
Resumen: Live aus dem PCGH-Testlabor: GTA 5 PC ist das Top-Thema dieser Woche und natürlich stecken wir mitten im groß angelegten Techniktest des Rockstar-Blockbusters. Nachdem wir uns die Nacht um die Ohren schlugen, war eine geeignete Benchmarkszene schnell gefu...
Publicación: 2013-09-23, Autor: Johannes , crítica de: computerbase.de
Resumen: High-End-Grafikkarten ziehen das Interesse der Massen an, in Massen gekauft wird am Ende aber in den Preisklassen darunter. Auch entscheidet sich die Masse der Kunden nicht jedes Jahr für eine neue Grafikkarte , zumeist muss der der Pixelbeschleuniger zwe...
Resumen: 55 Grafikkarten, 18 Spiele-Titel und vier GPGPU-Benchmarks – das sind die Eckdaten unseres heutigen Mega-Tests. Von einer betagten GeForce GTX 460 bis hin zu einer brandneuen GeForce GTX 760 findet sich praktisch alles in diesem Vergleich wieder und di...