Testseek.es han recogido 187 las revisiones expertas de el AMD Ryzen 5 3600X 3.8GHz Socket AM4 y el grado medio es el 89%. Enrolle abajo y vea todas las revisiones para AMD Ryzen 5 3600X 3.8GHz Socket AM4.
July 2019
(89%)
187 Críticas
Puntuación media de los expertos que han realizado una crítica del producto.
Usuarios
-
0 Críticas
Puntuación media de los propietarios del producto.
890100187
A los editores les gusta
Incluye el cooler AMD Wraith Spire
Utilidad AMD Ryzen Master para monitorear y practicar OC con facilidad y seguridad
Excelente rendimiento
Especialmente cuando se trata de múltiples tareas
Multiplicadores desbloqueados
Soporte PCIe 4.0
Mejora importante de rendimiento por ciclo de reloj
Mantienen el mismo socket que las generaciones anteriores
Diseño escalable mediante chiplets
Soporta PCI Express 4.0
Muy superior a sus alternativas en precio y prestaciones de Intel
Excelente opción Gaming
Ventilador de serie silencioso
Mejora sustancial IPC
Rendimiento excelente con 7nm
12 hilos
RelaciÓn rendimiento/precio
La opciÓn inteligente para gaming junto al 3600
Enorme cachÉ y alta frecuencia
Mejor disipador de serie que el 3600
Se prevÉ mejor overclocking
PCIE 4.0
OVERCLOCK AUTOMÁTICO
12 HILOS
A los editores no les gusta
Capacidad de OC limitada
Escasa capacidad de overclock con refrigeración convencional
Publicación: 2019-07-15, Autor: Gian , crítica de: bitsandchips.it
Resumen: Domenica 7 luglio è stata finalmente rilasciata in via ufficiale la nuova linea di CPU Ryzen 3000, caratterizzata dall'utilizzo della nuova uArch Zen2 (Almeno per quanto concerne i modelli privi di iGPU. La APU sono dotate dell'uArch Zen+ già vista nelle...
Publicación: 2021-04-28, Autor: Alexander , crítica de: notebookcheck.com
Resumen: Nachdem wir uns schon ausgiebig mit dem AMD Ryzen 9 5900X und dem AMD Ryzen 7 5800X beschäftigt haben, widmen wir uns in diesem Review dem AMD Ryzen 9 5950X und dem AMD Ryzen 5 5600X...
Publicación: 2020-11-22, Autor: Sebastian , crítica de: notebookcheck.com
durchweg sehr hohe Systemleistung, sehr gute Spieleleistung, energieeffizient, zukunftssicher, PCI-Express-4.0-Support, weiterhin AM4-Sockel
TDP-Angabe nicht vertrauenswürdig, PCI-Express-4.0 nur mit 500er-Chipsatz
Der AMD Ryzen 9 5950X und der AMD Ryzen 5 5600X im Test: zur Verfügung gestellt von AMD DeutschlandNach dem ersten Review der neuen Ryzen-5000-Serie waren wir schon sehr positiv überrascht worden, was die Leistung angeht. Die Schwachstelle der Single-Core...
Publicación: 2020-10-09, Autor: F. , crítica de: Chip.de
Resumen: Anzahl der Prozessorkerne und die Taktfrequenz entscheiden maßgeblich über die Performance einer modernen CPU. Neben der reinen Power ist aber auch die nötige Kühlleistung – gekennzeichnet durch die thermale Verlustleistung – ein entscheidender Aspekt. C...
Resumen: In einem etwas größeren Karton aus Fernost ist bei mir folgende Hardware sicher verpackt angekommen:Wärmebilder im Szenario "Worst-Case" der Grafikkarten-Backplate und seitlicher Betrachtung. (1) Quelle: m_t_k Um den Test durchführen zu können stand mir z...
Publicación: 2019-09-10, Autor: Patrick , crítica de: computerbild.de
Hohes Arbeitstempo, Sehr hohes Spieletempo
Kein Grafikchip, Etwas hoher Stromverbrauch
Der Ryzen 5 3600X ist ein guter Sechskerner, dank überarbeiteter Architektur ist er stärker und sparsamer als der direkte Vorgänger 2600X. Angesichts des Preises greifen Zocker trotzdem lieber zum günstigen Vorgänger oder warten, bis der Preis für den 360...
Nils Raettig: Bereits relativ kurze Zeit nach seinem Release nähert sich der Preis des Ryzen 5 3600X aus diesem Test immer stärker dem Ryzen 5 3600 an - kein Wunder, schließlich liefern beide Modelle in unseren Benchmarks fast die identische Leistung.Es i...
Publicación: 2019-07-30, Autor: Marc , crítica de: golem.de
Technisch entsprechen die CPUs dem Ryzen 7 3700X (Test), wenngleich in teildeaktivierter Form: AMD kombiniert einen 14-nm-I/O-Chip, der unter anderem das DDR4-Interface enthält, mit einem 7-nm-Compute-Die. Dieses verfügt physisch über zwei CCX-Blöcke mit...
Resumen: tl;dr: AMDs Portfolio an Ryzen-3000-Prozessoren umfasst nur fünf Modelle. Doch wie der Test des Ryzen 5 3600X und des Ryzen 7 3800X zeigt, sind sie auf dem Papier zwar logische Ergänzungen, im Alltag jedoch beinahe irrelevant. Die jeweils kleineren Pendan...
Publicación: 2019-07-15, Autor: Andreas , crítica de: hardwareluxx.de
Mit dem Ryzen 5 3600X rundet AMD seine neue Ryzen-3000-Familie hervorragend nach unten hin ab und kann an den bisherigen Erfolgen der großen Schwestermodelle anknüpfen, welche wir bereits in der letzten Woche ausführlich auf den Prüfstand stellten. Der AM...