Testseek.es han recogido 60 las revisiones expertas de el AMD Ryzen Threadripper 3970X 3.7GHz Socket sTRX4 y el grado medio es el 89%. Enrolle abajo y vea todas las revisiones para AMD Ryzen Threadripper 3970X 3.7GHz Socket sTRX4.
February 2020
(89%)
60 Críticas
Puntuación media de los expertos que han realizado una crítica del producto.
Usuarios
-
0 Críticas
Puntuación media de los propietarios del producto.
89010060
A los editores les gusta
Excelente ratio calidad/precio
Temperaturas
Rendimiento
A los editores no les gusta
No son compatibles con las placas de la generación anterior
Resumen: Dernièrement, nous vous avons proposé le test de la carte mère Creator TRX40 de chez MSI. Lors de ce test, nous l'avions associé à un processeur Threadripper 3970X disposant de 32 cœurs. L'occasion de disposer de cette configuration était trop belle pour...
Publicación: 2019-11-25, Autor: Aurélien , crítica de: cowcotland.com
Il est donc temps de conclure sur les trois nouveaux processeurs que nous venons de tester et cela ne sera pas chose facile à faire. Assurément, Intel ne parvient pas à revenir sur AMD et notamment ses nouveaux Threadripper 3000, mais nous ne sommes pas r...
Resumen: Depuis l'introduction de Zen 2 en juin dernier, AMD donne l'impression de marcher sur l'eau dans le domaine du microprocesseur. Alors que le tout récent Ryzen 9 3950X vient d'apporter 16 cœurs sur plateforme grand public, en profitant pour se hisser en tê...
Publicación: 2020-03-30, Autor: Ciro , crítica de: rehwolution.it
Prestazioni single threaded e multithreaded elevatissime, Il design a chiplets scala efficientemente con l'elevato numero di core, Fino a 64 cores e 128 thread sulla piattaforma TRX40, Connettività PCIe 4.0 e tante linee PCI Express a disposizione, Veloci
Tutta questa potenza ha un prezzo, anche se adeguato a quanto offerto, Pochi (ma risolvibili) problemi di gioventù, 256 GB di memoria massima potrebbero andare stretti all'utenza professional
Beh, che dire, questa recensione è stata una sorpresa ed un piacere da stendere, e anche i test mi hanno divertito davvero molto. Vedere il top di gamma AMD stracciare in ognidove la controparte Intel (che, a dire il vero, costa anche la metà) è davvero i...
Publicación: 2020-03-24, Autor: Rian , crítica de: Chip.de
Extreme Performance
Sehr hohe thermische Verlustleistung, Kein Kühler, Hoher Preis
Wenn es um Resultate bei Multicore-Anwendungen geht, ist der AMD Ryzen Threadripper 3970X im Test eine Wucht: In diesen Benchmarks faltet die CPU alle bisher getesteten Modelle zusammen. Für die mächtige Leistung müssen Sie aber eine Menge Geld zahlen und...
AMD Ryzen Threadripper 3000 darf mit 280 Watt TDP ab Werk noch einmal 30 Watt mehr aufnehmen als die Vorgänger, um sie im Benchmark deutlich zu schlagen, braucht es diesen Aufschlag aber gar nicht. Selbst mit 180 Watt TDP, 70 Watt unter dem Vorgänger mit...
Publicación: 2019-12-20, Autor: Ingolf , crítica de: computerbild.de
Sehr hohes Arbeitstempo, Sehr hohes Spieletempo mit separater Grafikkarte
Extrem hoher Stromverbrauch, Kein integrierter Grafikchip
Mit dem 3970X zeigt AMD was machbar ist: In den Prüfungen stampfte die Threadripper-Top-CPU neue Bestwerte in die Notizblöcke der Tester. Ganz nebenbei bestückt AMD den 3970X mit neuester Technik – verlangt aber mit 2200 Euro einen saftigen Preis für den...
Publicación: 2019-11-25, Autor: Marc , crítica de: golem.de
Threadripper 3970X (Bild: Marc Sauter/Golem.de)Technisch, zumindest was die Fertigung und die Microarchitektur anbelangt, entsprechen die Threadripper v3 den bisherigen Ryzen 3000: AMD kombiniert mehrere Chips zu einem Prozessor, wobei einer mit 12 nm und...
Resumen: tl;dr: Mit Ryzen Threadripper 3970X und 3960X rückt AMD das Verhältnis aus eigener HEDT- und Mainstream-Plattform wieder gerade. Die neuen CPUs bieten zwar weiterhin „nur“ 32 und 24 Kerne, dank Wechsel auf Zen 2 und das Chiplet-Design legen sie aber trotz...
Resumen: Höchste Ansprüche werden ab jetzt neu definiert. Das Topmodell für den neuen Sockel sTRX4 ist der AMD Ryzen Threadripper 3970X. Die CPU wird in 7 nm bei TSMC gefertigt, bietet 32 Kerne mit 64 Threads, besitzt einen Basistakt von 3,70 GHz und einen äußerst...