Testseek.es han recogido 14 las revisiones expertas de el Anker PowerCore 2 10000mAh Powerbank y el grado medio es el 87%. Enrolle abajo y vea todas las revisiones para Anker PowerCore 2 10000mAh Powerbank.
(87%)
14 Críticas
Puntuación media de los expertos que han realizado una crítica del producto.
Usuarios
-
0 Críticas
Puntuación media de los propietarios del producto.
Resumen: When you think about it, batteries are really nifty technology letting you store electrical energy so you can later withdraw it from them! With a portable power bank you get the same battery storage functionality as regular batteries but with smart circ...
Publicación: 2017-12-13, Autor: Rémi , crítica de: Lesnumeriques.com
Compacte, Charge rapide et recharge rapide, Bien finie
Une seule sortie USB-A, Pas d'USB-C
La batterie Anker PowerCore II ne propose pas une myriade de fonctions et se cantonne à une sortie USB. Elle reste très compacte pour une capacité de 10000 mAh et propose une charge rapide efficace. Pour moins de 30 €, c'est une batterie sur laquelle fonc...
Publicación: 2019-01-22, Autor: Stefano , crítica de: tecnologici.net
Il verdettoAnker PowerCore II non delude affatto le aspettative: al prezzo di circa 25 euro senza sconti si propone come una powerbank affidabilissima, dalla compattezza incredibile e soprattutto rapida nelle ricariche Cosa volere di più? Nulla, andate t...
Resumen: Come saprete se leggete HDblog, ho acquistato il 3 novembre iPhone X, smartphone ampiamente discusso e con il quale ho un rapporto di amore e odio fin dalle prime ore di utilizzo. Oggi però non voglio parlarvi dello smartphone, ma di 10 accessori che ho...
Publicación: 2020-02-25, Autor: Marius , crítica de: channelpartner.de
Resumen: Wer viel mobil ist, kommt an einer Powerbank nicht vorbei: Die kompakten Akkus laden aber nicht nur Smartphones auf, sondern auch Kameras, E-Book-Reader und Handhelds. Powerbanks mit USB Power Delivery können sogar Notebooks, Tablets und Convertibles aufl...
Publicación: 2019-03-09, Autor: Michael , crítica de: techtest.org
Keine Überraschungen beim Samsung Galaxy S10/S10+ was das Aufladen oder das Ladetempo angeht. Dies ist leider ein Punkt in welchem sich Samsung seit dem S8 kaum bis gar nicht verändert oder verbessert hat. Das Samsung Galaxy S10/S10+ nutzt weiterhin Quick Charge 2.0 bzw. Samsung „Adaptiv Fast Charge“ mit bis zu 14,xW Ladestrom. Hierbei spielt es keine Rolle ob Ihr das beiliegende Ladegerät oder irgendwelche Quick Charge 2.0/3.0 Ladegeräte nutzt, das S10/S10+ lädt immer gleich schnell.
Publicación: 2019-03-07, Autor: Michael , crítica de: techtest.org
Beim Aufladen des Xiaomi Mi9 gibt es keine Überraschungen. Es handelt sich hier um ein schnell ladendes Smartphone, welches allerdings auch keine Rekorde aufstellt.Zumindest ohne aktuell nicht erhältliches Spezial/Quick Charge 4.0 Ladegerät. Mit diesem so...
Publicación: 2018-10-13, Autor: Michael , crítica de: techtest.org
Resumen: Vielleicht habt Ihr Euch schon einmal die Frage gestellt ob eine fast leere Powerbank Smartphones langsamer lädt als eine volle Powerbank. Dies ist durchaus eine interessante Frage, welche wir doch einmal in einem kleinen Versuch ausprobieren wollen zu kl...
Publicación: 2018-09-16, Autor: Michael , crítica de: techtest.org
Resumen: Mit dem OnePlus 6 hat sich OnePlus zwar von seinem Dash Charge Ladeverfahren getrennt und dieses in OnePlus Fast Charge umbenannt, aber die zugrunde liegende Technik und extrem hohe Ladegeschwindigkeit bleibt bestehen. Es ist schon sehr beeindruckend welc...
Publicación: 2018-08-25, Autor: Michael , crítica de: techtest.org
Samsung spielt beim Note 9 wiederhin auch Nummer sicher, was Ladetempo und Ladestandards angeht.Mit maximal 13,xW Ladetempo ist das Galaxy Note 9 eins der langsamst ladenden High End Smartphones, zumindest was das Spitzenladetempo angeht.Dafür hält dieses...